schnieke

schnieke

* * *

schnie|ke 〈Adj.; nddt., berlin.〉 schick, fein ● bist du heute \schnieke! [Berliner Form für nddt. snicker, snigger „hübsch“; Dehnung des i unter Einfluss von geschniegelt]

* * *

schnie|ke <Adj.> [unter Einfluss von schniegeln zu niederd. snikke(r) = hübsch (zurechtgemacht)] (bes. berlin.):
1. schick, elegant:
eine s. Villa.
2. großartig; prima (2):
das ist ja s.!

* * *

schnie|ke <Adj.; -r, schniekste> [unter Einfluss von ↑schniegeln zu niederd. snikke(r) = hübsch (zurechtgemacht)] (berlin.): 1. schick, elegant: eine s. Villa, Limousine; die feinen Herren in den -n Anzügen (Christiane, Zoo 30); sie ist eine s. Person; s. sein; Was wir jetzt machen? Erst mal s. einpuppen für den Abend (Döblin, Alexanderplatz 193); s. essen gehen. 2. großartig; ↑prima (2): eine s. Sache; das ist ja s.!; „Gefällt dir Papa?“ - „Schnieke“, sagte Margot (Bieler, Bär 370).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schnieke — Adj. (Oberstufe) der Mode entsprechend, schick (OD) Synonyme: elegant, fein, modisch, piekfein (ugs.) Beispiel: Die junge Frau trug ein teures Kleid und eine schnieke Tasche von Armani. Kollokation: schnieke aussehen …   Extremes Deutsch

  • schnieke — schnieke(schnicke)adj hübsch,elegant.Scheintgegen1900inBerlinaufgekommenzusein,beruhendauf»⇨schnicker«mitVokaldehnung,diewohldurch»⇨geschniegelt«hervorgerufenist …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schnieke — Adj schmuck per. Wortschatz städt. (20. Jh.) Stammwort. Vermutlich aus ndd. snicker hübsch (mit Umlaut zu nndl. snugger klug , ofr. snugge glatt, nett , ne. snug behaglich ) unter Einfluß der Wertadjektive auf e und vielleicht unter Einmischung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnieke — Etwas (jemand) ist schnieke: etwas (jemand) ist fein, sauber, adrett. Da das Wort ursprünglich berlinerisch nachgewiesen ist, heißt es richtigerweise: ›Det is schnieke‹. Man hat versucht, das Wort aus dem niederdeutschen ›snigger‹, ›snicker‹:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schnieke — apart, elegant, fein, geschmackvoll, gut angezogen, herausgeputzt, hochelegant, modisch, schick, stilvoll; (ugs.): in Schale, piekfein; (öfter spött.): [hoch]nobel; (ugs. scherzh.): geschniegelt und gestriegelt; (ugs. emotional verstärkend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schnieke — schnie·ke Adj; nordd gespr ≈ schick, elegant …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schnieke — (nd. snigger, snicker = munter, hübsch, zierlich) fein, elegant, schmuck, schneidig; überhaupt Ausdruck des Wohlgefallens …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • schnieke — schnie|ke (berlinisch für fein, schick) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Karl Schnieke — (* 24. August 1919 in Apolda; † 13. Juni 1974 in Jena) war ein deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Mannschaften Übersicht 3 Punktspiel Übersicht …   Deutsch Wikipedia

  • Keith Campbell (biologist) — Biologist Professor Keith H. S. Campbell (born 1954) is an English biologist best known for being credited with the main role in the team that in 1996 first cloned a mammal, a Finn Dorset lamb named Dolly, from fully differentiated adult mammary… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”